II.2.2.15
Reports of Explorations and Surveys, to accertain the most practicable and economical Route for a Railroad from the Mississippi River to the Pacific Ocean. [...] Volume III.- Washington: A.O.P. Nicholson, Printer. 1856.
Part III. Report upon the Indian tribes (S.24)
Mojave dwelling
|
Der Whipple-Report
Die amerikanische Regierung rüstete verschiedene Expeditionen aus, welche auf 4 Routen mögliche Eisenbahntrassen zur Westküste finden sollten. Die Expedition, der sich Möllhausen anschloß, startete am 15. Juli 1853 in Fort Smith am Arkansas und sollte dem 35.Grad nördlicher Breite folgen. Leiter der Expedition war Leutnant Amiel Weeks Whipple vom Ingenieur–Corps der Armee. Nach großen Strapazen erreichte die Expedition am 21. März 1854 Pueblo de los Angeles, das heutige Los Angeles.
Der offizielle Expeditionsbericht, der sogenannte Whipple–Report, besteht aus vier Teilen.
Als dritter Teil ist der "Report upon the Indian Tribes" enthalten, in dem Geschichte, Lebensumstände und Sitten der auf der Expeditionsroute lebenden Indianerstämme dokumentiert werden. Die Vorlagen für alle 31 Text-Abbildungen des dritten Teils stammen von Möllhausen
|
Ähnliche Bilder:
I.2.a.43
© Stiftung Preussische Schlösser und Gärten
Wohnung der Mohave Indianer
|
Ähnliche Bilder:
II.1.1.12
Tagebuch einer Reise vom Mississippi nach den Küsten der Südsee
Wohnung der Eingeborenen am Rio Colorado des Westens
|
Ähnliche Bilder:
I.4.b.25
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ethnologisches Museum Berlin-Dahlem
Mohave-Indianer, Thal des Colorado
|
|