I.4.b.27
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ethnologisches Museum
Berlin-Dahlem
Wallapai, Mohave, Chemehuevi und Apache
Möllhausen-Liste Nr.28.: Hualpais, Mohaves, Chimehuenies und Apatches in ihren Größenverhältnissen.
Mohaves und Chimehuenies im Thal des Col., die anderen im Gebirge.
Kriegsverlust
|
Die Bilder im Völkerkundemuseum
Um seine Bilder für die Nachwelt zu sichern, verschenkt Balduin Möllhausen sie ein Jahr vor seinem Tod an Berliner Museen. Die Landschaften erhält die Geographische Gesellschaft und die Bilder, welche Indianer und ihr Umfeld zeigen, gehen an das Völkerkundemuseum in Berlin. Insgesamt sind es neben einem Skizzenbuch (mit 99 Zeichnungen von der ersten Reise) vier Mappen mit insgesamt 80 Aquarellen. Davon erhält das Völkerkundemuseum 33 Aquarelle.
27 der 33 Bilder wurden im Krieg vernichtet. Es existieren aber fotografische Platten.
|
Beschreibung von Horst Hartmann
in:
George Catlin und Balduin Möllhausen. Zwei Interpreten der Indianer und des Alten Westens.- Berlin: Dietrich Reimer Verlag. 1963
Zehn Mitglieder der genannten Stämme werden von Möllhausen hier zu einer Gruppe zusammengestellt, um ihre Größenverhältnisse zu demonstrieren.
|
Ähnliche Bilder:
II.3.1
Reisen in die Felsengebirge Nord-Amerikas bis zum Hoch-Plateau von Neu-Mexico, unternommen als Mitglied der im Auftrage der Regierung der Vereinigten Staaten ausgesandten Colorado-Expedition.- Leipzig. 1861
Eingeborene im Thale des Colorado
|
|