I.4.b.25
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ethnologisches Museum
Berlin-Dahlem
Mohave beim Ringspiel
Möllhausen-Liste Nr.26.: Mohave-Indianer, Thal des Colorado
Kriegsverlust
|
Die Bilder im Völkerkundemuseum
Um seine Bilder für die Nachwelt zu sichern, verschenkt Balduin Möllhausen sie ein Jahr vor seinem Tod an Berliner Museen. Die Landschaften erhält die Geographische Gesellschaft und die Bilder, welche Indianer und ihr Umfeld zeigen, gehen an das Völkerkundemuseum in Berlin. Insgesamt sind es neben einem Skizzenbuch (mit 99 Zeichnungen von der ersten Reise) vier Mappen mit insgesamt 80 Aquarellen. Davon erhält das Völkerkundemuseum 33 Aquarelle.
27 der 33 Bilder wurden im Krieg vernichtet. Es existieren aber fotografische Platten.
|
Beschreibung von Horst Hartmann
in:
George Catlin und Balduin Möllhausen. Zwei Interpreten der Indianer und des Alten Westens.- Berlin: Dietrich Reimer Verlag. 1963
Diese hübsche Illustration zeigt uns zwei Mohave, die sich mit dem Ringspiel vergnügen. Drei andere Eingeborene halten sich auf dem Dach eines Hauses auf. Auf der linken Seite des Bildes erblicken wir einen Vorratsspeicher, neben dem große Krüge stehen. Eine Frau, die eine Frucht auf dem Kopfe trägt; schreitet auf dieses indianische Warenlager zu.
|
Abgedruckt in:
Horst Hartmann: George Catlin und Balduin Möllhausen. Zwei Interpreten der Indianer und des Alten Westens.- Berlin: Dietrich Reimer Verlag. 1963
|
Ähnliche Bilder:
I.2.a.43
© Stiftung Preussische Schlösser und Gärten
Wohnung der Mohave Indianer
|
Ähnliche Bilder:
II.1.1.12
Tagebuch einer Reise vom Mississippi nach den Küsten der Südsee
Wohnung der Eingeborenen am Rio Colorado des Westens
|
Ähnliche Bilder:
II.2.2.18
Reports of Explorations and Surveys
Report upon the Indian Tribes
Wohnung der Mohave-Indianer
|